Am 13. und 14. Juni 2025 läd die Hochschule Niederrhein und die Hochschule Rhein-Waal zum Tag der offenen Türen ein - und wir vom Zentrum Assistive Technologien sind dabei!
Im April reiste eine Gruppe von Studierenden und Forschenden der H-BRS nach Kosovo, um am Pristina.Healthcare.Innovate Hackathon teilzunehmen. Die dreitägige Veranstaltung, organisiert vom Heimerer College, brachte interdisziplinäre Teams aus ganz Europa zusammen, um praxisnahe Herausforderungen im digitalen Gesundheitswesen zu bearbeiten, mit klaren Anknüpfungspunkten an zentrale Themen von ZAT wie angewandte KI, Gesundheitsinnovation und Wissens- und Technologietransfer.
Als Challenge Owner beteiligte sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit der Aufgabenstellung „Virtual Lab – Building a Platform for Real-Time Knowledge Transfer“.
In der Auftaktfolge des Podcasts des Zentrums für Assistive Technologien Rhein-Ruhr (ZAT) diskutieren wir, was assistive Technologien sind und wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen sowie pflegende Angehörige im Alltag unterstützen können.
Am Mittwoch, den 05. März 2025, fand das dritte Teammeeting bei Prof. Dr. Karola Pitsch und Ihrem Team am Institut für Kommunikationswissenschaft am Campus Essen der Uni Duisburg-Essen statt.