Workshopreihe Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein

Page content

Workshopreihe Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein

Die KI-generierte Abbildung zeigt einen älteren Menschen in einer futuristischen Wohnumgebung. (Abbildung ist KI-generiert)

Die Art und Weise, wie Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf künftig organisiert, angeboten und vernetzt werden, steht vor grundlegenden Veränderungen. Der demografische Wandel, zunehmender Fachkräftemangel und digitale Technologien verändern bereits heute Versorgungsprozesse und Geschäftsmodelle – mit spürbaren Auswirkungen auf Unternehmen, soziale Träger und kommunale Akteure.

Mit der neuen Workshopreihe „Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein“ laden wir Sie ein, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Versorgung, Kommunen und Forschung an einem praxisnahen Zukunftsbild zu arbeiten:

  • Welche neuen Anforderungen entstehen für Dienstleistungsprozesse, Infrastruktur und Zusammenarbeit?
  • Wie können sich Unternehmen und Gemeinden strategisch ausrichten, um auch 2035 leistungsfähig und relevant zu bleiben?
  • Welche neuen Marktpotenziale, Kooperationen oder digitalen Lösungen lassen sich schon heute erschließen?

Termindetails

Auftakt-Workshop für das Gebiet Rhein-Waal (Moers – Kerken – Geldern – Kleve):

  • 📅 Dienstag, 28. Oktober 2025
  • 🕒 15:00–19:00 Uhr mit anschließendem Austausch am warmen Buffet
  • 📍 Hochschule Rhein-Waal, RAG Gebäude Nr. 6, 2. Obergeschoss, Campus Kamp-Lintfort
  • 🔔 Anmeldung bis zum 21. Oktober 2025 über folgenden Link: https://pretix.eu/HSRW/VS35-I/

Angesprochen sind

Unternehmen aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, IT, Logistik, Wohnungswirtschaft und Assistenztechnologie – ebenso wie soziale Träger, Start-ups, kommunale Entscheidungsträger:innen und politische Vertreter:innen aus der Region.

Ausführliche Informationen zum Workshop finden sie hier: Workshop: Vision 2035

Kontakt

Für Fragen oder Gespräche im Vorfeld stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

https://zat.nrw/teams/hsrw/mosler/

phone: +49 2842 908 25-282
fax  : +49 2842 908 25-449972
email: birgit.mosler@hochschule-rhein-waal.de
video: https://hsrw.webex.com/meet/birgit.mosler
Büro : 03 02 120
Ort  : 47475 Kamp-Lintfort, Germany

Mit besten Grüßen

Birgit Mosler, ZAT – Zentrum für Assistive Technologien Rhein-Ruhr Netzwerkmanagement & Öffentlichkeitsarbeit

Förderung

Dieser Workshop wird gefördert und finanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, als Teil des Zentrums für Assistive Technologie Rhein-Ruhr (ZAT, 11/2023 to 10/2026, Fördernummer PB22-076A).

.
.

Die Abbildung zeigt das Logo des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.