H-BRS-Studierende und Forschende beim Healthcare Hackathon in Pristina (12–17 April 2025)

Im April reiste eine Gruppe von Studierenden und Forschenden der H-BRS nach Kosovo, um am Pristina.Healthcare.Innovate Hackathon teilzunehmen. Die dreitägige Veranstaltung, organisiert vom Heimerer College, brachte interdisziplinäre Teams aus ganz Europa zusammen, um praxisnahe Herausforderungen im digitalen Gesundheitswesen zu bearbeiten, mit klaren Anknüpfungspunkten an zentrale Themen von ZAT wie angewandte KI, Gesundheitsinnovation und Wissens- und Technologietransfer.

Als Challenge Owner beteiligte sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit der Aufgabenstellung „Virtual Lab – Building a Platform for Real-Time Knowledge Transfer“. Ziel war es, eine immersive und kollaborative Plattform zu entwickeln, die globale Forschungs- und Entwicklungsteams im Gesundheitsbereich in Echtzeit unter Einsatz von Technologien wie VR, AR und MR vernetzt.

Die Teilnehmenden des Hackathons konnten sich frei für unterschiedliche Challenges entscheiden. Mehrere Teams mit Studierenden von der H-BRS wurden am Ende ausgezeichnet, was die Stärke internationaler Zusammenarbeit und innovativer Lösungsansätze im Gesundheitsbereich unter Beweis stellte.

Neben dem Hackathon nahmen wir an weiteren Programmpunkten teil:

  • einem Training zu Entrepreneurship und Innovation am Kolegji Heimerer;
  • einer Führung durch den Innovation and Training Park (ITP) Prizren, ein regionales Zentrum für Start-ups und Technologie;
  • einem Besuch der Autostrada Biennale, einer internationalen Ausstellung für zeitgenössische Kunst und Bürgerdialog;
  • sowie Kulturreisen zu Sehenswürdigkeiten wie der Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina und der Festung von Prizren.

Die Reise bot den Studierenden wertvolle Impulse für internationale Vernetzung, praxisorientierte Projektarbeit und die Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen.