Besuch bei proWerk Bethel

Im November 2024 besuchten Jordan Schneider und Michał Stolarz von der H-BRS die Werkstätten von proWerk Bethel in Bielefeld. Bei Führungen durch die Standorte Eicheneck und Quellenhofweg 25 erhielten wir Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche für Menschen mit Behinderungen. Es wird ein breites Spektrum an Tätigkeiten angeboten, darunter Montagearbeiten, Gartenpflege, Sortieraufgaben, digitale Aufgaben am Computer und vieles mehr.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen ein Austausch über die Bedürfnisse der Beschäftigten und mögliche Einsatzszenarien für Assistenzroboter. Die Gespräche vor Ort zeigten deutlich: Roboter könnten hier eine sinnvolle Ergänzung darstellen – nicht als Ersatz, sondern zur Entlastung des Fachpersonals und zur individuellen Unterstützung der Beschäftigten. Sie könnten zum Beispiel interaktive Anleitungen geben, bei der Fehlererkennung helfen oder Motivation anbieten.

Auch in sozialen Aspekten sehen die Beteiligten Potenzial: Humanoide Roboter könnten nicht nur kognitive Unterstützung leisten, sondern auch soziale Interaktion fördern und dabei helfen, stressbedingte Belastungen abzubauen.

Der Besuch unterstreicht, wie praxisnahe Forschung an der Schnittstelle von Menschen und Technik zur Gestaltung inklusiver Arbeitsumgebungen beitragen kann.